Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand veränderter Aufmerksamkeit, indem Sie Zugriff auf Ihr Unterbewusstsein haben. Vergleichbar mit dem Eintauchen in einen spannenden Film oder ein Gesellschaftsspiel. Also das Ausblenden anderer Reize und die Fokussierung auf das Innen. Hypnose geht oft, jedoch nicht immer, mit Entspannung einher, das Wort “Konzentration” beschreibt diesen Trancezustand treffender.
Was ist Hypnose nicht?
Sie werden weder macht- noch willenlos sein, oder irgendwelche absonderlichen Verhaltensweisen an den Tag legen, wie Sie es aus diversen Hypnose-Shows kennen. Diese Begebenheiten haben im therapeutischen Kontext keinen Raum. Sie werden alles mitbekommen, denn der Patient ist ein wichtiger Aktivposten im Therapieverlauf.
Was ist eine Trance?
Trance ist ein Zustand veränderter Aufmerksamkeit. Meist wird er mit Entspannung gleichgesetzt. Einen vergleichbaren Zustand kennen Sie aus diversen Entspannungstechniken wie autogenem Training, progressiver Muskelentspannung oder der Meditation. Der Unterschied der hypnotischen Trance zu den genannten Trancen ist der, dass über die Führung des Hypnosetherapeuten Zugriff auf andere Bewusstseinsebenen erreicht werden. So ist es möglich z.B. seine eigene Geburt noch einmal zu erleben oder Verdrängtes bzw. im Gehirn falsch Verknüpftes umzuprogrammieren. Der Hypnotisand ist besonders zugänglich für Suggestionen.
Bin ich während einer Behandlung bewusstlos?
Nein. Es ist sogar notwendig einen Teil Ihres “Verstandes” ins Boot zu holen, damit Suggestionen wirkungsvoller durchgesetzt werden können. Dieser wache Anteil bewertet und analysiert während der Behandlung gleichermaßen mit, somit wird aus der Suggestion eine echte Erkenntnis, die dann auch in die Tat umgesetzt werden kann.
Wie funktioniert Gewichtsreduktion mit Hypnose?
Um dauerhaft das gewünschte Zielgewicht zu erreichen kann die Hypnose ein hervorragend unterstützendes Mittel sein. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass die Hypnose Sie nicht schlank zaubern wird, sondern der Faktor sein kann, der Sie zum Umsetzen von Verhaltensänderungen bzw. einem veränderten Essverhalten bewegen kann. Die Erfolge sind sehr eindrücklich, wenn der Klient bereit ist, am Prozess aktiv mitzuwirken.
Ist jeder hypnotisierbar?
Im Prinzip ja. Erschwert oder nicht in Trance gehen Patienten jedoch Patienten mit Migräne oder ADS/ADHS.
Wer darf nicht hypnotisiert werden (Kontraindikationen)?
Hypnose darf nicht eingesetzt werden bei:
- geistig behinderten Menschen
- Psychosen
- schweren Herz- Kreislauferkrankungen
- Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Epileptiker
- Thrombose-Patienten
- schwere Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Kindern u. Jugendlichen ohne Einverständnis der Eltern
Wer darf Hypnose anwenden?
Um Hypnose im medizinischen Sinne anbieten zu dürfen, bedarf es der Heilerlaubnis, d.h. er muss Arzt, Psychotherapeut oder Heilpraktiker sein. Ohne diese Befugnis darf Hypnose nicht bei Erkrankungen angewandt werden. Hypnose im nichtmedizinischen Sinne darf unterstützend z.B. im Coaching eingesetzt werden.